Alexander Schiendorfer

Alexander Schiendorfer

Würfelkönig

...

Beiträge von Alexander Schiendorfer

Keine Lotterie: Wie Ihr Schachklub Geld bekommt
Schach

Keine Lotterie: Wie Ihr Schachklub Geld bekommt

Die Schweiz ein Land wo Milch und Honig fliesst? Nicht wirklich. Schachvereine suchen zusätzliche Einnahmequellen, aber das ist kein einfaches Unterfangen. Wir stellen Ihnen drei Möglichkeiten vor, wie Ihr Schachklub an Unterstützungsgelder kommt.

Die mechanische Schachuhr ist tot – lang lebe die digitale Schachuhr!
Schach

Die mechanische Schachuhr ist tot – lang lebe die digitale Schachuhr!

Die Delegierten der Schachvereine haben beschlossen, bei allen Teamwettkämpfen eine Bedenkzeit mit Bonus pro Zug anzuwenden. Dies erstmals an der SMM 2017 und SGM 2017/18. Das wirft Fragen auf. Wir geben Antworten.

Schach für Senioren - es ist nie zu spät
Schach

Schach für Senioren - es ist nie zu spät

Diese Freizeitbeschäftigung verbindet Generationen. An Schachturnieren sitzen sich regelmässig Kontrahenten mit einem Altersunterschied von 70 Jahren gegenüber. Kinder lieben das Spiel der Könige – genauso tun es Senioren. Schliesslich bleibt der Geist fit, soziale Kontakte werden gepflegt

Schachuhren – die Qual der Wahl
Schach

Schachuhren – die Qual der Wahl

Schachuhren haben das Turnierschach revolutioniert. Dieser Leitfaden beschreibt, wer sie braucht und wie sie funktionieren. Erfahren Sie ausserdem, worin sich mechanische von elektronischen Schachuhren unterscheiden.

Spiel der Woche #94: Cascadia
Spiele

Spiel der Woche #94: Cascadia

Bei Cascadia stand der State Park in den USA Pate. Das Spiel könnte auch «Schweizer Nationalpark» heissen. Es geht darum, Flora und Fauna den Platz zu bereiten, dass auch die nächsten Generationen die Erde in ihrer ganzen Pracht erleben dürfen.

Spiel der Woche #93: 7 Wonders Architects
Spiele

Spiel der Woche #93: 7 Wonders Architects

Ehrlich: wenn es darum geht die Weltwunder aufzuzählen kommst du bis zu den Pyramiden von Gizeh und dem Koloss von Rhodos. Vielleicht noch das Dingsda in Alexandria. In diesem Spiel bis du ein cooler Architekt und gehst vielleicht als Baumeister in die Geschichte ein.

Spiel der Woche #5: Krazy Wordz
Spiele

Spiel der Woche #5: Krazy Wordz

In der fünften Ausgabe der Rubrik «Spiel der Woche» stelle ich «Krazy Wordz – das ultra-witzige WortErfinderUndErrate-Spiel» von Ravensburger vor. Ein wenig wie Scrabble, aber mit einem gehörigen Schuss Kreativität. Familien- und Partyrunden kommen auf ihre Kosten.

Spiel der Woche #92: MicroMacro
Spiele

Spiel der Woche #92: MicroMacro

Deine Freunde und du verwandelt euch in pfiffige Privatdetektive oder Ermittler z.B. von CSI Bümpliz. Wer kennt die Ermittlungsverfahren von Monk, Columbo? Oder fährt ihr die harte Tour à la Hawaii 5O? Als Team entlarvt ihr den Bösewicht.

Spiel der Woche #91: Wolfpack
Spiele

Spiel der Woche #91: Wolfpack

Der mit dem Wolf tanzt oder eben mit WOLF PACK kannst du dein Kartengeschick ausleben. Bist du der ultimative Rudelführer oder hast du eine Rasselbande von Babywölfen im Schlepptau? Achtung: Die Konkurrenz durchkreuzt deine Strategie. Obwohl es um Schafe und Wölfe geht, ist es kein blutrünst

Wie zinke ich einen Würfel?
Spiele

Wie zinke ich einen Würfel?

Schon vor über 1000 Jahren versuchten zwielichte Gestalten Glücksgöttin Fortuna auf die Sprünge zu helfen und manipulierten Würfelspiele. Auch unser geliebter Zari steht immer wieder unter Verdacht, einen gezinkten Würfel zu verwende – er streitet alles ab.

Spiel der Woche #89: Belratti
Spiele

Spiel der Woche #89: Belratti

Wer wollte nicht schon ein berühmter Museumsleiter sein? Noch viel cooler ist es aber ein begnadeter Maler zu sein! Ihr braucht weder Leinwand, Pinsel noch Farben. Aber aufgepasst: Der hinterlistige Kunstfälscher Belratti versucht euch zu imitieren.

Spiel der Woche #84: kNow!
Spiele

Spiel der Woche #84: kNow!

Dank Sprachassistent unterhaltsam Spielen. Geht das? Ravensburger hat Google eingespannt, um das Spiel kNow! immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Je nach Spielort, aktuellem Wetter, Tageszeit etc. können bei Fragen die Antworten unterschiedlich ausfallen.