Blog

Spiel der Woche #27: Tempel des Schreckens
Abenteurer plündern gerade einen Tempel. Sie wissen allerdings nicht, dass sich Wächterinnen in ihre Gruppe geschmuggelt haben. Diese verteidigen den Schatz und stellen den Eindringlingen gefährliche Fallen. Mit «Tempel des Schreckens» ist Jusuke Sato ein ausgezeichnetes Deduktionsspiel gel

Puzzle einrahmen: So halten 1000 Teile
Puzzlemotive sehen Spitze aus und sind ein beliebtes Dekorationselement. Das aufgehängte Puzzle wertet nicht nur dein Wohnzimmer auf, es führt auch zu spannenden Gesprächen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du dein Motiv kinderleicht einrahmst.

Spiel der Woche #26: Concept
Ein Bild mehr sagt als Tausend Worte... Was sagen dann 117 Bilder? Concept ist ein pfiffiges Ratespiel. Man verzichtet auf Worte oder Pantomime. Das Partyspiel überwindet konventionelle Denkmuster und sorgt für lustige Situationen. 2014 war es als Spiel des Jahres nominiert.

Puzzle kleben: So wird es richtig gemacht!
Der Puzzlefreund strahlt, Freude herrscht. Soeben hat er sein Werk vollendet. Stolz begutachtet er das Motiv. Jetzt die Teile auseinanderreissen und zurück in die Schachtel verbannen, wäre zu Schade. Stattdessen wird geklebt. Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.

Spiel der Woche #25: Heimlich & Co
Agenten hinterlassen keine Spuren. Wer war gedanklich nicht schon 007 oder Mata Hari? «Heimlich & Co» macht es möglich. Das Spiel des Jahres 1986 ist von Kramer, Wolfgang Kramer. Bei diesem kultigen Klassiker schlüpfst du in die Rolle eines Spions. Bis kurz vor Schluss vertuschst du deine Id

Spiel der Woche #24: Cool am Pool
Die Deutschen sind Weltmeister darin: Am morgen früh aufstehen, Badetuch nehmen und eine Liege am Pool besetzen. Bei «Cool am Pool» dreht sich alles um die besten Plätze. «Dr Schnäller isch dr Gschwinder». Ob sich die Gäste und der Bademeister das gefallen lassen?

Spiel der Woche #23: Sea of Clouds
Bei «Sea of Clouds» bekämpfen sich bis zu vier Piraten mit Luftschiffen in schwindelerregenden Höhen. Auf See kann es schliesslich jeder... Rum, Relikte und Gegenstände bringen dir Punkte ein. Vernachlässige aber nicht den Umgang mit Säbeln oder Macheten, sonst wirst du geentert.

Spiel der Woche #22: Bang!
«Bang» - ein Treffer. Im gleichnamigen Kartenspiel von Abacus tauchen die Teilnehmer in den Wilden Westen ein. Banditen und Gesetzeshüter sorgen für ein Kugelfeuer. Dabei gehörst du zu einem von drei Teams. Aber wer ist Freund und wer Feind?

Spiel der Woche #21: Manhattan
In «Manhattan» wirst du zum ultimativen Baulöwen. Ein lockeres Strategiespiel, indem man unbeirrt seinen Plan verfolgen muss. Dank der übersichtlichen, grossen Spielfläche, den stabilen Bausteinen und einfachen Regeln ist es perfekt für Gelegenheitsspieler.

Spiel der Woche #20: Karuba
Bei «Karuba» winken wertvolle Schätze. Ein Expeditionsteam landet am Strand und macht sich auf zu den vier verschollenen Tempeln. Dafür müssen die Schatzsucher aber zuerst einen Pfad durch den Dschungel freilegen.

Spiel der Woche #19: Skull King
«YO-HO-HO» grölt es bei jeder Piratenrunde in Skull King. Beim Kartenspiel aus dem Schmidt Verlag muss man die richtige Anzahl Stiche voraussagen. Ein ausgeklügeltes Punktesystem und mehrere Sonderkarten verleihen Skull King die nötige Würze.

Spiel der Woche #18: Gipf
Gipf ist ein abstraktes Brettspiel und Namensgeber einer ganzen Spielereihe. Das strategische Brettspiel strapaziert unsere Visualisierungsfähigkeiten! Die relativ einfachen Regeln, der Mechanismus und die Spielsteine erinnern an das Mühlespiel.