Emanuel Schiendorfer

Emanuel Schiendorfer

Emanuel mag Gesellschaftsspiele aller Art und ist der aktivste Blogger im Team. Er ist ausserdem der Programmierer unserer Webseite. Wenn Sie also aus technischen Gründen nicht bestellen können, ist er schuld ;) Privat interessiert sich Emanuel für American Football, Schach und neuerdings auch für Bienen.

Beiträge von Emanuel Schiendorfer

Das perfekte Licht zum Puzzeln
Wissen

Das perfekte Licht zum Puzzeln

Kennst du dieses Gefühl? Man ist im Flow und will das Puzzle unbedingt noch heute beenden, aber die natürliche Lichtquelle lässt einem Stich. Gutes Licht ist unablässig, wenn man das Puzzlespiel in vollen Zügen geniessen will.

Die zehn besten Puzzle Tipps
Wissen

Die zehn besten Puzzle Tipps

Schachtel öffnen und loslegen! So gehen die meisten Einsteiger beim Puzzeln vor. Aber ist das clever? Eine Gebrauchsanleitung ist zwar überflüssig, dennoch begehen Anfänger typische Fehler. Mit meinen zehn Puzzletipps meisterst du dein Motiv souverän.

So puzzelst du gleichfarbige Flächen
Wissen

So puzzelst du gleichfarbige Flächen

Gleichfarbige Teile zu legen, ist die Königsklasse des Puzzlesspiels. Wie geht man vor, wenn grosse Flächen aus einem einzigen Farbton bestehen? An einem praktischen Beispiel zeige ich, wie du solche Herausforderungen meisterst.

10 positive Effekte durch das Puzzlespiel
Wissen

10 positive Effekte durch das Puzzlespiel

Das Puzzlespiel ist ein Klassiker und Bestandteil vieler Familien. In diesem Blogbeitrag stellen wir 10 positive Effekte vor, von denen Puzzler profitieren. Steigern Sie unter anderem die Konzentrationsfähigkeit respektive das Kurzzeitgedächtnis und regen Sie gleichzeitig die Produktion des Gl

Wie werden Puzzles hergestellt?
Wissen

Wie werden Puzzles hergestellt?

Woher kommen eigentlich diese verflixten Teilchen, die uns jeweils stundenlang in ihren Bann ziehen und uns kaum mehr loslassen? Wir haben die Herstellung von Puzzles unter die Lupe genommen. Dabei ist eine kleine Reise vom Motiv bis hin zur Verpackung entstanden.

Go Spielregeln
Wissen

Go Spielregeln

Go ist ein beliebtes Strategie- und Brettspiel aus Fernost. Wie es gespielt wird? Das verraten wir dir im folgenden Artikel. Hier sind die Go Spielregeln einfach erklärt – und ein paar Tipps, Tricks und Taktiken gibt es obendrein!

Halma Spielregeln
Wissen

Halma Spielregeln

Halma ist ein strategisches Brettspiel, welches mit zwei bis sechs Personen gespielt wird. Halma lässt sich ausserdem Einzeln oder in Teams spielen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alle Spielregeln von Halma und einige Tipps, wie Sie erfolgreich agieren.

Mühle Spielregeln
Wissen

Mühle Spielregeln

«Mühle» oder «Nünistei» gehört zu den absoluten Klassikern unter den Brettspielen. Es gibt kaum einen Familienhaushalt, indem sich dieses Brettspiel nicht finden lässt. In diesem Beitrag erkläre ich alle Regeln und verrate einige Tricks.

Die Geschichte des Backgammon
Wissen

Die Geschichte des Backgammon

Die Geschichte des Backgammon führt uns in andere Zeiten und Kulturen. Es musste einiges zusammenkommen, damit wir heute mit Spielern aus aller Welt um die Wette würfeln können. Antike Kriege. Das Internet. Und nicht zuletzt Playboy-Gründer Hugh Hefner. Wie das zusammenhängt?

Die Geschichte des Go Spiels
Wissen

Die Geschichte des Go Spiels

Go ist das älteste Brettspiel der Welt. Viele Menschen verbinden Go vor allem mit Japan – dabei liegen die Ursprünge des Go im Nebel der altchinesischen Geschichte. Dort wurden die ersten Go-Steine vermutlich bereits vor 4000 Jahren gelegt.

Die Geschichte des Schachspiels
Wissen

Die Geschichte des Schachspiels

Mehrere hundert Millionen Menschen spielen auf der ganzen Welt Schach. Doch wer hat das Spiel der Könige erfunden? Um die Entstehungsgeschichte Schachspiel ragen sich viele Legenden und Mythen. Nüchtern betrachtet, dürften seine Wurzeln in Indien liegen.

Die Geschichte des Puzzles: ein Teilchen nach dem anderen
Wissen

Die Geschichte des Puzzles: ein Teilchen nach dem anderen

250 Jahre durchlebte das Puzzlespiel Höhen und Tiefen und erfand sich mehrmals neu. Grossbritannien, Deutschland und die USA prägten das Geduldspiel. Welche entscheidende Rolle Frauen eingenommen haben, erfahren Sie in diesem Artikel.