Wendake

4
·
DeutschEnglischFranzösischItalienisch
1 bis 4 Spieler
·
ab 14 Jahren
·
60 bis 120'
·

Wendake ist der Name, den das Volk der Wyandot seinem Heimatgebiet gegeben hat. Diese Gruppe, auch als Nation der Huronen bekannt, lebte zusammen mit den Stämmen der Irokesen-Konföderation und vielen anderen im Gebiet der grossen Seen. Das Spiel wird euch die Gebräuche und den Alltag dieser Stämme in der Zeit zwischen 1756 und 1763 nahe bringen, während der 7 jährige Krieg zwischen den Franzosen und Engländern dort wütete.

Allerdings spielt dieser Krieg des weissen Mannes hier nur eine kleine Rolle: das Hauptaugenmerk liegt auf den Dörfern, Feldern und Wäldern der Eingeborenen. In diesem Spiel werdet ihr die bekannten Indianerzelte, die vorfinden – sie wurden nur von den Stämmen Tipis nicht im Südwesten genutzt, die mit ihren Lagern den Büffelherden hinterher zogen. Die Eingeborenen der grossen Seen waren sesshaft und lebten in Langhäusern. Die Frauen bauten Bohnen, Mais und Kürbisse an, während die Männer Biber in den Wäldern jagten, vor allem, um deren Häute als Leder zu verkaufen.

Inhalt:

4 Spielplanteile, 4 Wertungstypplättchen, 4 Wertungsleistenteile, 71 Aktionsplättchen, 28 Marker, 30 Fortschrittsplättchen, 4 Aktionstafeln
29 Krieger aus Holz, 20 Kanus aus Holz, 20 Stammesscheiben, 17 Aktionssteine, 4 Übersichtsplättchen, 4 Feuermarker, 100 Ressourcen aus Holz, 5 Plättchen "Austausch", 1 Marker "Cayuga", 1 Rundenstein aus Holz, 54 Karten, 3 Fortschrittskasten-Anzeiger, 4 Zugfolgeaufsteller, 2 Flaggenplättchen, 10 Multiplikator-Plättchen, 36 Plättchen, Anleitung

Kundenbewertungen

Basierend auf 1 Bewertungen

0%
100%
0%
0%
0%

rejeanne

vor 14 Tagen
Interessantes Thema, Solo schwierig zu gewinnen
Ein Spiel, welches das Thema "Indianer" behandelt, ist immer schwierig, zu viel Clichées sind immer noch in den Köpfen verankert. In Wendake wird in dieser Hinsicht alles richtig gemacht. Im ganzen Spiel merkt man den Respekt, welcher den Kulturen im Seeland zwischen Kanada und den USA entgegengebracht wird.
Doch, wie ist das Spielgefühl? Es ist schön, wieder einmal ein Spiel auf dem Tisch zu haben, welches den Spieler nicht mit seiner Grösse erschlägt. Mechanisch ist das Spiel interessant, allerdings ist es im Solo recht unbefriedigend. Die Siegesbedingungen hier sind so divergierend und hoch, dass sie auch nach einigen Partien nicht erfüllbar scheinen. Ich kann mir vorstellen, dass es mit mehreren Mitspielern besser funktioniert. Trotzdem möchte ich das Spiel empfehlen, es braucht strategisches Denken und hat dennoch eine angenehm kurze Spieldauer.

Andere Kunden kauften auch: