Tabannusi - Baumeister von Ur

4
·
Deutsch
1 bis 4 Spieler
·
ab 12 Jahren
·
120'
·
Tabannusi - Baumeister von Ur
Tabannusi - Baumeister von Ur
Video ansehen

Willkommen in der grossartigen Stadt Ur, Wiege der Zivilisation und Hafenstadt des alten Mesopotamiens! Sei Zeuge des grössten Zentrums der späten Bronzezeit und verewige dich als Meisterarchitekt in allen 5 Stadtteilen von Ur. Du gestaltest die Geschichte der Stadt!

Es liegt in deiner Hand der grösste Baumeister Mesopotamiens zu werden und in deiner Verantwortung Ressourcen zu verwalten, den Hafen zu kontrollieren, Häuser zu bauen und den Göttern Schreine auf den Zikkurats von Ur zu errichten. Tabannusi ist ein komplexes Würfelwahl- und -einsetzspiel von David Spada und Daniele Tascini mit einem Solo-Modus von Dávid Turczi und Nick Shaw. Als 1 bis 4 Kenner- oder Expertenspieler ab 14 Jahren baut ihr an der grossen Stadt Ur im alten Mesopotamien.

Durch verschiedene Aktionen könnt ihr euren Einfluss in den verschiedenen Bezirken der Stadt ausbauen, Baustellen erweitern und in Gebäude verwandeln, um wertvolle Siegpunkte zu erzielen. Aber auch im Tempelbezirk werdet ihr euren Einfluss geltend machen, um euch die Gunst des Königs zu sichern. Im Hafenbezirk könnt ihr Schiffe mit wichtigen Fähigkeiten zum Erzielen von Siegpunkten erhalten. Ihr müsst eure Aktionen klug einsetzen und immer ein Auge auf das allgemeine Timing des Spiels haben. In dem Moment, in dem ein Bezirk mit Würfeln geleert wird, kommt es nämlich zu einer Wertung.

Inhalt:

1 grosser doppelseitiger Spielplan, 4 Vorratstableaus, 200+ Pappmarker und -plättchen, 54 Karten, 56 Holzhäuser, 75 Plastikfundamente, 35 Würfel, 8 Holzfiguren, 76 Holzscheiben, 1 Stoffbeutel

Kundenbewertungen

Basierend auf 1 Bewertungen

0%
100%
0%
0%
0%

rejeanne

vor 3 Tagen
Anspruchsvolles Euro
Seit ich "Teotihuacan" kennengelernt habe, spiele ich mich durch die sogenannten T-Spiele - alles anspruchsvolle Euros mit dem Anfangsbuchstaben "T", welche oft interessante Würfelmechanismen enthalten. Nun also Tabannusi, in welchem wir uns im alten Mesopotamien als Architekten einen Namen machen wollen, indem wir in den einzelnen Bezirken Gebäude errichten, gleichzeitig unseren Einfluss im Hafen geltend machen wollen und auch die Gunst der Götter erlangen möchten. Die Würfel dienen dabei als Ressourcen und bestimmen, in welchem Bezirk wir im nächsten Zug mit unseren Spielfiguren Aktionen durchführen können. Wenn in einem Bezirk keine Würfel mehr zur Verfügung stehen, kommt es zu einer Zwischenwertung. Gutes Timing ist darum gefragt. Während es bis zur ersten Wertung meistens eine Weile dauert, folgen die weiteren meistens Schlag auf Schlag.
Mir gefällt die enge Verzahnung der einzelnen Bereiche, man kann in jedem Spiel seinen Fokus anders legen, da die Boni in jedem Spiel variieren. Anders als bei anderen Euros, wo die Mitspieler "nur" Aktionsfelder blockieren können, gibt es in Tabannusi eine höhere Interaktion, da auch Projekte der anderen Spieler für den Bau eigener Gebäude genutzt werden können. Es gilt also abzuwägen, ob man lieber teuer ein eigenes Projekt verwirklichen möchte oder billig auf ein Fremdes zurückgreifen möchte und dem Gegner dafür andere Vorteile gewährt.
Einen Punkt Abzug gibt es für die unübersichtliche Spielanleitung. Solange man die einzelnen Aktionen noch nicht intus hat, blättert man ständig darin herum. Eine Spielerhilfe wäre eine grosse Erleichterung. Schade für dieses wirklich tolle Spiel.
lädt ...