Rajas of the Ganges

5
·
DeutschEnglischFranzösisch
2 bis 4 Spieler
·
ab 12 Jahren
·
45 bis 75'
·
Rajas of the Ganges
Rajas of the Ganges
Rajas of the Ganges
Rajas of the Ganges
Rajas of the Ganges
Rajas of the Ganges
Rajas of the Ganges
Rajas of the Ganges
Spielanleitung
Video anschauen

Indien in der Ära des Mogulreiches. Das Land entwickelt sich gerade zu einem der mächtigsten Reiche seiner Zeit. Der Grossmogul beauftragt seine ehrwürdigsten Fürsten (die Rajas), neu erworbene Ländereien zu prächtigen und wohlhabenden Provinzen auszubauen. Ohne die Rolle des Karmas zu unterschätzen, versuchen die Spieler als Rajas, sich in einem anspruchsvollen Zusammenspiel von Ansehen und Reichtum am vortrefflichsten zu behaupten. Wer wird am Ende in den Legenden seines Volkes unsterblich werden.

Inhalt:

1 Spielplan, 48 Würfel, 24 Arbeiter, 4 Provinztableaus, 64 Provinzplättchen, 30 Ertragsplättchen, 20 Marker, 4 Kalis, 4 Boote, 4 Geld- & 4 Ruhmesmarker, 4 Bonusmarker, 1 Startspielerelefant, 8 Flussplätthen

Kundenbewertungen

Basierend auf 3 Bewertungen

100%
0%
0%
0%
0%
Bilderuploads von Kunden (3)
Rajas of the Ganges - Customer image upload
Rajas of the Ganges - Customer image upload
Rajas of the Ganges - Customer image upload

OptimusPrime

vor 8 Monaten
„Elegantes“ Dice-Placement-Spiel mit Tableau-Bilding
+ Innovativer Spielende-Trigger (zwei gegenläufige Punkteleisten)
+ Auch mit schlechten Würfeln kann man eigentlich immer etwas „Brauchbares“ machen
+ Eingängige Regeln die schnell verstanden sind
+ Guter, eleganter Spielfluss
+ Funktioniert auch super zu zweit
+ Inlay
 - Cutomer image uplaod
 - Cutomer image uplaod
 - Cutomer image uplaod

Andy

vor 1 Jahren
nur auf den ersten Blick komplex
Das Spiel sieht aufgebaut evtl. etwas überwältigend aus. Hat man die Regeln aber mal verinnerlicht, laufen die Runden sehr gemschmeidig ab. Schön finde ich, dass das Spiel ohne Text auskommt. (Mein Achtjähriger hat unsere dritte Partie gewonnen..) Spielerinteraktionen beschränken sich darauf, dass man sich mal was wegschnappt. (Plättchen oder Workerplacement- Spots..) Als Innovation sehe ich die Punkteleisten. Nach links läuft um das Spielbrett eine Ruhmesleiste, in die Gegenrichtung die Geldleiste. Sobald sich bei einem Spieler die Marker auf den beiden Leisten überschneiden, wir die letzte Runde eingeleitet.

Heinz E.

vor 6 Jahren
ein tolles Spiel mit viel Spass
Alles super

Andere Kunden kauften auch: