Erwartetes Lieferdatum:
Kategorien | Spiele, Gesellschaftsspiele, Brettspiele |
Hersteller | Czech Games Edition |
Versandgewicht | ca. 2.42 kg |
Versandvolumen | ca. 37cm x 8cm x 26cm |
Awards | Nominierungsliste Kennerspiel des Jahres |
Herstellungsort | Tschechien |
Sprache | |
Anzahl Spieler | 1 bis 4 Spieler |
Altersempfehlung | ab 12 Jahren |
Spieldauer | 60 bis 120 Minuten |
Mechanismus | Taktik- & Strategiespiel |
Thema | Abenteuer |
Produktverpackung | Kartonbox |
Autor | Elwen, Min |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Zielgruppe |
Einsteiger
Experte
|
Auf einer fernen Insel in den unbekannten Weiten des Ozeans haben Entdecker Spuren einer längst vergangenen Zivilisation gefunden. Konkurrierende Forscher sind jetzt mit der Erkundung der Insel beauftragt worden: Wagt ihr euch in die Tiefen des Dschungels, findet uralte Artefakte und stellt euch den furchterregenden Wächtern der Ruinen!
Bei Lost Ruins of Arnak (Originaltitel) führt ihr als Spieler eure Expeditionstruppe gegeneinander auf eine neu entdeckte Insel. In einer einzigartigen Kombination aus Deckbau, Workerplacement und Ressourcenverwaltung versucht nun jede Expedition, die Geheimnisse der verlorenen Insel zum eigen Vorteil als erstes aufzudecken und zu nutzen.
Die Kartendecks der einzelnen Spieler bleiben während des gesamten Spiels recht klein, die Aufnahme der richtigen Karten ins Deck will deshalb wohl überlegt sein. Zusätzlich zu bekannten Deckbau-Effekten können Spielkarten in Lost Ruins of Arnak auch zum Platzieren von Arbeitern verwendet werden. Neue Arbeiteraktionen selbst werden verfügbar, wenn die Spieler die Insel erkunden. Zufall spielt durch die Fülle taktischen Möglichkeiten, die auf dem Spielbrett angeboten werden, nur eine untergeordnete Rolle. Da Aktionen auch den Einsatz von Ressourcen anstelle von Arbeitern erfordern, ist der Aufbau einer soliden Ressourcengrundlage zudem von entscheidender Bedeutung für den eigenen Erfolg. Pro Runde kann jeder Spieler aber nur eine einzige Aktion ausführen, wodurch die Runden selbst kurz sind, aber jede Entscheidung wohl überlegt sein will.
Durch die Vielzahl an verfügbaren Aktionen, Artefakten und Ausrüstungskarten sind die Herausforderungen in jedem Spiel anders, was immer wieder zum Erforschen neuer Strategien in diesem Vielspielertitel der Extraklasse einlädt.
Entdeckt die verlorenen Ruinen von Arnak!
Inhalt:
1 doppelseitiges Spielbrett, 4 doppelseitige Spielertableaus, 1 doppelseitiges Vorratstableau, 110 Karten, 8 Archäologen, 8 Forschungsmarker, 16 Ortsplättchen, 16 Totemplättchen, 15 Wächterplättchen, 12 Gehilfenplättchen, 18 Forschungsbonusplättchen, 24 Tempelplättchen, 5 Blockierungsmarker, 15 Gegner-Aktionsplättchen, 27 Münzen (aus Pappe), 27 Kompassmarker (aus Pappe), 16 Steintafeln (aus Kunststoff), 12 Pfeilspitzen (aus Kunststoff), 9 Juwelen (aus Kunststoff), 10 Reserveplättchen, 1 Startspielermarker, 1 Mondstab (aus Pappe), 1 Wertungsblock, 4 Kurzübersichten, 1 Regelheft
Etwas zu sehr gehypted
Nichts neues, thematisch nicht besonders spannend und auch die Aufmachung eher altbacken...
Allgemein | |
Spassfaktor | |
Wiederspielreiz | |
Spielmaterial |
Top Spiel
Im Moment ist Arnak unser Favorit! Downtempo extrem tief, sprich Zug um Zug um Zug und keiner verspürt auch nur im Ansatz eine Wartezeit. Zu Zweit und auch zu Dritt hatten wir extrem spannende Spiele. Der kleine ist erst kurz vor 8 und hat gegen mich 43 gewonnen. Das Spiel ist demnach sehr einfach erklärt und sehr verständlich während dem Spiel. Alle Züge/Regeln machen Sinn und sind nicht kompliziert. Die Balance stimmt, es waren immer knappe Siege. Definitiv ein sehr gutes Spiel und hat man das Ziel erreicht, möchte man gleich noch eine Runde spielen.
Licht und Schatten
Das Spiel hat so gar nichts was man nicht schon tausend mal in anderen Spielen gesehen hat, aber trotzdem übt es einen gewissen Sog aus. Wir haben schon viele Partien hinter uns und finden es immer noch toll. Manchmal haben wir es viermal nacheinander gespielt, einfach weil es sich so schnell und fluffig runter spielen lässt und eine Partie sehr kurz ist.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der Reiz ziemlich schnell vorüber ist, da es im Grunde nur genau zwei Strategien gibt: Forschen und die Expeditionen. Das ist auf die Dauer etwas mager und schreit nach der Erweiterung welche neue Mechaniken ins Spiel bringt.
Gegenüber den meisten Rezensenten finde ich, dass das Spiel überhaupt nicht thematisch ist. Die Bilder auf den Karten repräsentieren deren Effekte in keiner Weise und die Mechaniken haben wenig mit einem Abenteurer zu tun. Ich meine warum muss ich für einen Wächter zu besiegen, drei Steintafeln haben? Haue ich die ihm um die Ohren, oder was? Hier wäre eine weitere Ressource wie etwa Kampfkraft eine Überlegung wert gewesen. Bis jetzt aber ein schönes Spiel mit tollem Artwork, welches sicher noch einige male auf den Tisch kommt.
Allgemein | |
Spassfaktor | |
Wiederspielreiz | |
Spielmaterial |
Super!
Tolles Spiel!
Schnelle Lieferung. Bin voll und ganz zufrieden. Danke
Auf ins Abenteuer
Tolles Abenteuer Spiel mit coolen Karten Deck- builder Mechanismus.
Ich habe mir von e-raptor das Insert gleich mitbestellt, somit sind die Karten und Ressourcen schön Griffbereit und alles ist schnell aufgebaut.
+Spassfaktor und Spielzeit
+Spielmaterial
+Illustration
-wünsche mir jetzt schon mehr Karten
-je nach runde, häufiges Ressourcen tauschen
-Preis (ev. wegen grosser Nachfrage)
Allgemein | |
Spassfaktor | |
Wiederspielreiz | |
Spielmaterial |