Architekten des Westfrankenreichs

4.5
·
Deutsch
1 bis 5 Spieler
·
ab 14 Jahren
·
60 bis 80'
·
Architekten des Westfrankenreichs
Architekten des Westfrankenreichs
Architekten des Westfrankenreichs
Architekten des Westfrankenreichs

Architekten des Westfrankenreichs spielt zum Ende der Karolingerzeit, um das Jahr 850 n. Chr. Als Architekten des Königs wetteifern die Spieler, um ihren Herrscher zu beeindrucken und ihre Adelstitel zu verteidigen. Dazu errichten sie unterschiedliche Gebäude in seinem gerade erschlossenen Gebiet.

Die Spieler sammeln Ressourcen, werben Lehrlinge an und haben ein wachsames Auge auf den Fortschritt ihrer Bauarbeiten. Es sind trügerische Zeiten. Die rivalisierenden Architekten schrecken vor nichts zurück, um den Fortschritt der anderen zunichte zu machen. Bleiben die Spieler tugendhaft oder befinden sich in ihren Reihen Diebe und Schwarzmarkthändler?

Das Ziel in Architekten des Westfrankenreichs ist, am Spielende die meisten Siegpunkte (SP) zu haben. Siegpunkte werden durch das Errichten unterschiedlicher Gebäude und den Ausbau der Kathedrale erlangt. Im Laufe des Spiels müssen die Spieler zahlreiche moralische Entscheidungen treffen, wobei ihre Tugend erst am Spielende bewertet wird.

Ein Geschäft unter der Hand hier und da scheint unproblematisch, aber wer zu tief sinkt, wird bestraft. Das Spiel endet, nachdem eine bestimmte Anzahl Bauarbeiten abgeschlossen wurde.

Inhalt:

1 Spielbrett, 10 Schwarzmarktkarten, 22 Schuldscheine, 11 Belohnungskarten, 6 Multiplikatorkarten, 40 Lehrlingskarten, 40 Gebäudekarten, 6 doppelseitige Spielertableaus, 35 Ressourcen "Lehm" (aus Holz), 40 Ressourcen "Holz" (aus Holz), 40 Ressourcen "Stein" (aus Holz), 25 Ressourcen "Gold" (aus Holz), 30 Ressourcen "Marmor" (aus Holz), 10 Spielermarker (aus Holz), 100 Arbeiterfiguren (aus Holz), 50 Silbermarker, 1 Regelheft, 1 Appendix mit Regelvarianten

Kundenbewertungen

Basierend auf 8 Bewertungen

50%
38%
0%
13%
0%

OptimusPrime

vor 1 Jahren
Tolles Worker-Placement-Spiel
+ Artwork
+ Platzsparende Schachtel
+ Spielmaterial (ausser den Münzen ist alles aus Holz)
+ Angenehmer Glücksfaktor
+ Spielmechaniken (Worker kommen nicht automatisch zurück, Verhaften von Workern, Tugendleiste)
+ Gutes Regelheft, eingängige Regeln die einfach zu erklären sind

+/- Gewisser Ärgerfaktor, wenn die Mitspieler die Worker verhaften (schwächt die jeweilige Aktion)

Garfield

vor 2 Jahren
Naja
Zuviele Möglichkeiten nach meinem Geschmack. Gebäude glückslastig, obwohl sehr wichtig.
Interessanter Mechanismus mit den Workern. Aber am Ende ist es wieder nur ein Ressource sammeln um etwas zu bauen. Und das in Endlosschlaufe.

Fankman

vor 3 Jahren
Guter Workerplacer mit Ärgerfaktor
Lässt sich schnell erklären, hat eine angenehme Spieltiefe und ist in gewissen Masse konfrontativ.
Kommt immer wieder auf den Tisch und kann auch gut Neueinsteigern erklärt werden. Die Downtime ist kurz und das Spielmaterial selbsterklärend gestaltet.
Mit den Architekten kann man nichts falsch machen.

Grosses Plus: Die Schachtel ist schön klein und der vorhandene Platz wird perfekt genutzt. So hat das Spiel auch mal in einer Reisekoffer Platz. Warum das nicht mehr so gemacht wird verstehe ich nicht, so eine kleine Schachtel ist doch auch für den Transport äusserst praktisch.

Jan D. F.

vor 3 Jahren
Klasse Spiel
Klasse Spiel mit abwechslungsreichem Spielerlebnis. Je mehr Spieler desto besser. Besonders die Funktion andere Spieler ins Gefängnis bringen zu können macht viel Spass.

Simon H.

vor 4 Jahren
Super Spiel!
Tolles Worker-Placement-Spiel, das trotz vieler Möglichkeiten schnell verstanden ist.
5 / 8 Bewertungen
Mehr anzeigen

Andere Kunden kauften auch: