Reisende des Südtigris

5
·
Deutsch
1 bis 4 Spieler
·
ab 12 Jahren
·
60 bis 90'
·
Reisende des Südtigris
Reisende des Südtigris

Reisende des Südtigris spielt zur Hoch-Zeit des Abbasiden- Kalifats, etwa um das Jahr 820 n. Chr. Als tapfere Entdecker, Kartografen und Astronomen starten die Spieler von Bagdad aus, um das umgebende Land, die Wasserwege und den Himmel darüber zu kartografieren.

Die Spieler müssen ihre Karawane aus Arbeitern und Ausrüstung sorgfältig verwalten und dabei regelmäßig über ihre Entdeckungen berichten, damit diese im Haus der Weisheit aufgezeichnet werden. Wer wird den Kalifen beeindrucken und wer wird seinen Weg verlieren und der Wildnis unterliegen?

Das Spielziel von Reisende des Südtigris ist es, am Spielende die meisten Siegpunkte (SP) zu haben. SP erhalten die Spieler hauptsächlich durch das Kartografieren von Land, Wasser und Himmel. Aber auch durch ihre Karawanen, durch Inspiration und die 3 Gilden Wissenschaft, Handel und Entdeckung sind SP zu gewinnen.

Während sie ihre Entdeckungen machen, wollen die Spieler ihren Fortschritt möglichst schnell im Tagebuch festhalten und dort eintragen. Sobald ein Spieler das rechte Ende der Tagebuchleiste erreicht hat, wird das Spielende ausgelöst.

Inhalt:

20 Würfel, 60 Einflussmarker, 4 Spielermarker, 10 Tagebuchplättchen, 62 Aufwertungsplättchen, 12 Arbeiterfiguren, 48 Proviantmarker, 48 Silbermarker, 36 Stadtbewohnerkarten, 36 Landkarten, 36 Wasserkarten, 36 Himmelskarten, 16 Inspirationskarten, 6 Planungskarten, 3 doppelseitige Spielbrettteile, 4 doppelseitige Spielertableaus, 1 Regelheft

Kundenbewertungen

Basierend auf 1 Bewertungen

100%
0%
0%
0%
0%

Silvia F.

vor 1 Jahren
Unter dem Sternenhimmel
Am Schluss habe ich ein kunterbuntes Kartenpuzzle vor mir. Fast wie im Urlaub: mit Land, Meer und Sternenhimmel. Allerdings ist es ein weiter Weg bis zu diesem Kartenpuzzle. Denn das Erforschen von neuen Gegenden braucht gute Nerven und eine detaillierte Planung. Mir gefällt dieser bunte Mix der Möglichkeiten. Empfehlung!

Andere Kunden kauften auch: