Le Havre

5
·
Deutsch
1 bis 5 Spieler
·
ab 12 Jahren
·
100 bis 200'
·

"Le Havre - die Stadt und der Hafen" ist ein Spiel über Hafenwirtschaft, bei dem Schiffe und Gebäude gebaut werden.

Die Spieler stehen bei jedem Spielzug vor der Entscheidung, ob sie sich entweder Waren gleicher Sorte nehmen oder eine Gebäudeaktion durchführen wollen. Wie viele Waren im Angebot liegen, variiert von Spielzug zu Spielzug: Von jeder Warensorte kommen beständig neue hinzu, bis jemand sie nimmt. Holz, Lehm und Eisen sind Baumaterialien. Fisch, Korn und Vieh dienen zur Versorung der Arbeiter.

Die Waren können durch Gebäudeaktionen verdelt werden. Hierzu werden die Warenmarken einfach auf die Rückseite gedreht. Holz z. B. kann mit der Köhlerei in Holzkohle umgewandelt werden. Diente es vorher als Baumaterial, liefert es nun mehr Energie. Energie ist u.a. nötig, um in der Ziegelei Lehm in Ziegel umzuwandeln. Dies sind nur zwei von 33 Gebäuden, die in Le Havre vertreten sind.

Zusätzlich verleihen 82 verschiedene Sondergebäude, von denen immer nur wenige ins Spiel kommen, jeder Partie einen besonderen Anstrich.

Die Narhungsbedarf steigt von Runde zu Runde. Um die Nachfrage bewältigen zu können, sollten die Spieler auf der Werft rechtzeitig mit dem Bau von Hlz-, Eisen- und Stahlschiffen beginnen. Mit ausnahme der Luxusliner liefern die Schiffe jede Runde Nahrung; obendrein gewährleisten sie auf der Reederei den Verkauf von Waren.

Durch den Gelderlös können die Schiffe und Gebäude auch gekauft werden: Man baut sie also entweder mit Baumaterialien oder man bezahlt sie mit Geld. Jeder Spieler darf jedes Gebäude betreten. In vielen Gebäuden muss eine Gebühr zumeist in Form von Nahrung entrichtet werden. Am Ende gewinnt der Spieler mit dem grössten Vermögen bestehend aus Bargeld und dem Wert seiner Schiffe und Gebäude. 

Le Havre kann mit 1 bis 5 Personen wahlweise in einer Kurzspielversion oder in der Komplettversion gespielt werden und sorgt somit für die passende Herausforderung an jedem Spieltisch.

Inhalt:

33 Standardgebäudekarten, 82 Sondergebäudekarten, 20 Runden-/Schiffskarten, 11 Karten "Schuldschein", 5 Karten "Spielzug/Speicher", 5 Karten "Rundenübersicht", 4 Blankokarten, 420 Marken für: "1 Franc", "5 Franc", Vieh/Fleisch, Kron/Brot, Eisen/Stahl, Lehm/Ziegel, Holz/Holzkohle, Fisch/Räucherfisch, Kohle/Koks, Fell/Leder, 7 Nachschubplättchen, 16 Nahrungsplättchen, 1 Startspielerplättchen, 1 grosser Spielplan, 5 Personensteine aus Holz, 5 Schiffsteine aus Holz, 1 Spielregel, 1 Regelanhang

Kundenbewertungen

Basierend auf 5 Bewertungen

100%
0%
0%
0%
0%

Gufi

vor 2 Jahren
Strategiespiel
Das Spiel spielt sich trotz der vielen Spielzugsmöglichkeiten erstaunlich flüssig. Sehr gut für zwei Spieler.

Silvia F.

vor 2 Jahren
Thematisch
Le Havre ist ein sehr thematisches Spiel mit sehr schönen Mechanismen. Das Material und die Illustrationen finde ich sehr gut. Obschon es sehr viele Karten hat (davon bin ich in der Regel nicht Fan), spiele ich es gerne.

Garfield

vor 2 Jahren
Tolles Spiel
Kann ich nur empfehlen.

smkl

vor 2 Jahren
Gerade zu zweit sehr gut.
Mit mehr Spielern etwas weniger gut.

Fankman

vor 3 Jahren
Waren, Waren und nochmal Waren
Le Havre polarisiert, für mich ist es ein grossartiger Titel und wird mein Regal nie mehr verlassen, für andere könnte das Spiel evtl. etwas zu viel ‘Arbeit’ sein. Bei vier Spielern könnte es etwas schwierig werden, alle Kartenauslagen der Mitspieler im Auge zu behalten.
Für Warensammler ist das Spiel aber ein Traum, ich kenne kein anderes Brettspiel wo man so viele und verschiedene Waren vor sich hat und immer wieder gewinnbringend verkaufen, tauschen oder verschiffen kann. Es ist einfach ein befriedigendes Spielgefühl.

Andere Kunden kauften auch: