Brazil Imperial

2.5
·
Deutsch
1 bis 4 Spieler
·
ab 14 Jahren
·
100'
·
Brazil Imperial
Brazil Imperial
Video ansehen

Seid gegrüsst! Ihr werdet von der "neuen Welt" gehört haben, die so neu nicht ist für jene, die sie bereits bevölkern. Lasst uns dennoch die Gelegenheit ergreifen, das gewaltige Land mit all seinen Möglichkeiten zu gestalten und den Wohlstand seiner Bewohner zu mehren.

Zu Beginn solltet ihr darauf bedacht sein, euer Territorium zu erweitern, indem ihr Plantagen und Handelsposten baut sowie aus den reichlich vorhandenen Kulturpflanzen Produkte herstellt.

Für Expeditionen in die Wildnis braucht ihr gut ausgerüstete, bewaffnete Einheiten, die auch eure Grenzgebiete schützen. Ihr werdet Städte bauen, Geld wird fliessen, Wissenschaft und Bildung Einzug halten. Doch Vorsicht: Rivalisierende Reiche werden sich nicht scheuen, das für sich zu beanspruchen, was ihr unter grossen Mühen aufgebaut habt.

Bei Brazil Imperial von Spieleautor Zé Mendes können 1 bis 4 Kenner- und Expertenspieler ab 14 Jahren sich in strategisch-taktischen Spielzügen messen. Ihr entdeckt die "neue Welt", in der ihr Ressourcen wie Zuckerrohr und Kaffee braucht, um euer Reich aufzubauen und auszuweiten.

Geld und Bildung helfen die Epochenziele zu erreichen, aber ihr solltet dabei eure Konkurrenten im Blick haben. Versucht ihr in ihre Gebiete vorzudringen, werden sie ihr Reich mit allen Mitteln verteidigen.

Inhalt:

1 Anleitung, 14 Spielplan-Teile, 1 allgemeines Tableau, 4 persönliche Tableaus, 5 Tafeln mit hist. Persönlichkeiten, 89 Sechseck-Plättchen, 12 Aktionsmarker, 4 "+1"-Marker, 1 Wertungsblock, Holz-Spielsteine: 58 Ressourcen, 32 Paläste/Herrenhäuser, 20 Militär-Einheiten, 24 Produkte, 92 Spielkarten

Kundenbewertungen

Basierend auf 2 Bewertungen

0%
50%
0%
0%
50%

Silvia F.

vor 2 Jahren
Provozierend
Das Spiel wurde von Brasilianern entwickelt. Sie beleuchten den Kolonialismus nicht kritisch. Ich frage mich weshalb. Das Vertuschen wichtiger geschichtlicher Aspekte bewirkt, dass uns die Gewaltherrschaft des Kolonialismus während des Spielens noch schmerzhafter bewusst wird. Und das finde ich nicht schlecht. Aus diesem Grund behalte ich das Spiel. Es ist ein Kennerspiel mit interessanten Mechanismen.

Garfield

vor 3 Jahren
Nein Danke
1 Spielzug um Holz zu holen, der nächste Spielzug um dann dieses Holz auszugeben. Einfach nur grösstenteils langweilig.
lädt ...