Wieso in die Ferne schweifen, wenn es daheim doch am schönsten ist? Zum Glück gibt es einige Puzzles und Brettspiele, die sich der Schweiz widmen. Wir haben sie gesammelt. Eine ganz besondere Liste, die sich nach Heimat anfühlt. Mehr Infos
Das Berner Oberland verkörpert den eher ruhigen Teil des Kantons Bern. Thun ist die elftgrösste Stadt der Schweiz und gilt als Tor zum Berner Oberland. Dieses Ravensburger Puzzle zeigt eine grandiose Frühlingsstimmung rund um den Thuner ...
Der Bernhardiner ist eine Schweizer Hunderasse. Hier posiert er vor dem eindrucksvollen Matterhorn. Mit 70 Teilen ist dieses Puzzle für Kinder ab ca. sechs Jahren geeignet.
Jass ist in der Schweiz enorm beliebt. Jass-Freunde kennen viele verschiedene Spieleweisen wie Schieber, Coiffeur-Schieber, Millerer, Molotov, Plus-Minus und Differenzler. All diese Kartenspiele werden mit Schweizer Karten gespielt.
Ein normaler Schweizer Jasskartensatz besteht aus 36 Spielkarten. Doch wir haben uns vom Standard wegbewegt und das Lieblingsspiel der Schweizer neu erfunden: das Fässler Jass!
Ein normaler Schweizer Jasskartensatz besteht aus 36 Spielkarten. Doch wir haben uns vom Standard wegbewegt und das Lieblingsspiel der Schweizer neu erfunden: das Fässler Jass!
Ein normaler Schweizer Jasskartensatz besteht aus 36 Spielkarten. Doch wir haben uns vom Standard wegbewegt und das Lieblingsspiel der Schweizer neu erfunden: das Fässler Jass!
Was ist auf diesem Motiv das wahre Highlight: Der Glacier Express, der die Schweizer Bergwelt auf Schienen erkundet? Oder das Landwasserviadukt, seit 2008 sogar UNESCO Weltkulturerbe? Sie entscheiden!
Hier, wo sich Saastal und Mattertal treffen, liegt das Brückendorf. Doch auf diesem Puzzlemotiv ist keine einzige Brücke zu sehen. Vielmehr geniessen Sie den freien Ausblick auf die Berglandschaft, die der Glacier Express erkundet.
Das Grand Café Odeon in Zürich hat in seiner langen Geschichte schon viel erlebt. Schon in den zwanziger Jahren, als die ersten Autos und Strassenbahnen vorbeirollten, war es der Anlaufpunkt von wohlhabenden Touristen – heute umso mehr.
Städte, Flüsse, Berge und Besonderheiten der Regionen - alles wichtige auf einen Blick und trotzdem voller liebevoller Details. Mit 70 Teilen ist dieses Puzzle ideal für Kinder ab sechs Jahren.
Entdecke spielerisch die Schweiz mit ihren 26 Kantonen und einigen wichtigen Sehenswürdigkeiten oder Bräuchen. Die Schweiz bietet eine grosse Vielfalt an Landschaften, Tierarten, Handwerksberufen und kulinarischen Spezialitäten. Es ...
Der Lauterbrunnen ist kein tatsächlicher Brunnen, sondern eine kleine Gemeinde in den Schweizer Alpen. Doch mit Wasser hat die Ortschaft trotzdem etwas zu tun: Im Hintergrund erhaschen Sie einen Blick auf den majestätischen Staubbachfall!
Regio Express Lötschberger der BLS auf dem Luogelkinviadukt bei Hohtenn im Rhonetal (VS).
Die Kapellbrücke ist das Wahrzeichen von Luzern und lockt jedes Jahr tausende Touristen an. Sie ist die zweitlängste überdachte Holzbrücke Europas. Selbstverständlich erlaubt Ravensburger auch einen Blick auf den achteckigen Wasserturm, ...
Dieses CartaMedia Puzzle zeigt die Schweiz in voller Pracht. Im Hintergrund ragt das Matterhorn in den Himmel und vordergründig prägen die typischen Walliser Holzhütten die Stimmung. Das Motiv besteht aus 1000 Teilen.
Wenn sich die Bäume im Rifflsee spiegeln, scheint es fast, als befinden Sie sich im dichten Wald. Doch zum Glück lassen die herbstbraunen Blätter den Blick auf den Giganten in der Mitte des Motivs zu: Das Matterhorn.
Normalerweise drängen sich hier die Touristen, auch schon zu Sonnenaufgang. Doch Sie nehmen sich alle Zeit der Welt, um ganz in Ruhe einen Blick auf das wohl bekannteste Motiv der Schweiz zu werfen: Das doppelte Matterhorn im Morgenrot.
Die «Patrouille Swiss» ist die Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe und begeistert alle Generationen. Ravensburger präsentiert ein Puzzle mit 1000 Teilen, welches die Flieger vor dem weltbekannten Matterhorn zeigen. Es ist ein ...
Bis zu 400 Meter tief ist die Rheinschlucht in Graubünden. Heute fliesst einer der längsten Flüsse Europas allerdings nur kaum bemerkbar durch das Gestein. Und legt dafür den Blick auf eine Demonstration uralter geologischer Prozesse frei.
Vorderseite einer Schweizer Fünflibermünze. Rundes Puzzleformat mit 520 mm Durchmesser.
Seit fast 1000 Jahren existiert die schöne Stadt am Oberrhein. Doch erst im 16. Jahrhundert kam das Herz der heutigen Altstadt dazu, die Festung Munot. 10 Jahre dauerte der Bau – Sie schaffen das Puzzle hoffentlich schneller.
Das Schloss Oberhofen liegt direkt am Thunersee. Bis ins 19. Jahrhundert wurde das Schloss immer wieder umgebaut und mit einer Kapelle sowie den Ecktürmen ergänzt. Das CartaMedia Motiv besteht aus 1000 Teilen und zeigt das Schloss bei ...
Wir Schweizer sind ein eigentümliches Volk. Vor allem die Bewohner am Schwägalppass. Sie lieben ihre Musik, ihre Feiern – und ihr Schwinget. Hier treten zwei Schwinger gegeneinander an. Keine Sorge, sie stehen mit diesem Motiv auf der ...
In der Heimat ist es oft am schönsten. Vor allem, wenn die Heimat Zermatt heisst. Die schroffen Gipfel, meterweise Schnee – und doch ist es heimelig und einladend wie kaum wo auf der Welt. Zeit, die Heimat zu zelebrieren!