Das «Äescher Wildkirchli» ist ein Puzzle von Ravensburger und enthält 1000 Teile. Es zeigt das Schweizer Berggasthaus des Jahres 2012, welches bei Wanderern besonders angesagt ist. Selbstverständlich kommen Sie auch in den Genuss von ...
Enge Gassen, die Promenade entlang der Buchten, die Segelbote am Kai. Das kann nur die Amalfi-Küste sein! Schlendern Sie gedanklich durch die Häuserschluchten und träumen Sie vor sich hin, wie Sie es nur am italienischen Nachmittag können.
Edouard Manet war ein französischer Maler im 19. Jahrhundert und gilt als grosser Vorkämpfer der modernen Kunst. „Bar in den Folies Bergère“ zeigt eine junge Servierdame in einem Pariser Nachtklub. Es war das letzte grosse Werk Manets, ...
Lust auf einen Espresso? Im Café am Mittelmeer lässt sich dieser so gut geniessen wie an wohl keinem anderen Ort. Denn hier wird Kaffee so zelebriert, wie es sein sollte: Mit viel Ruhe, Sonne und in einer malerischen Gasse.
„Café-Terrasse am Abend“ ist ein bekanntes Werk des Genies Vincent Van Goghs. Er erschuf es 1888 in Arles. Gemalt wurde es mit Ölfarben auf Leintuch. Sehr typisch für Van Gogh sind die Töne Blau, Orange und Gelb. Mit diesem 1000er ...
Im „Chez Michelle“ ist die französische Mittelmeerküste gar nicht so weit weg. Während sich die Leute in der Grossstadt schon auf der Arbeit hetzen, strahlt das Café noch die Ruhe schlechthin aus. Wann kommen die ersten Gäste?
In der Kneipe «im Puzzle-Eck» sind alle jung und fröhlich und gut gelaunt. Noch. Doch wie sieht das aus, wenn ein wenig Zeit vergeht? Finden Sie es heraus und puzzeln Sie die Zukunft. Ein Tipp: Es bleibt nicht alles so harmonisch …
Der gleiche Fast-Food-Laden, die gleichen Personen – nur ein paar Jahrzehnte später! Puzzeln Sie die Zukunft der Restaurantbesucher. Hier ist das Um-die-Ecke-Denken gefragt. Wie könnten die Charaktere in einiger Zeit aussehen?
Die Hütte ist voll – voll von Fischen. Die Fische scheinen kein Interesse daran zu haben, gleich verzehrt zu werden. Die meisten Gäste lassen sich die gute Laune aber nicht nehmen, im Gegensatz zum gestressten Personal. Ob die ...
Das Grand Café Odeon in Zürich hat in seiner langen Geschichte schon viel erlebt. Schon in den zwanziger Jahren, als die ersten Autos und Strassenbahnen vorbeirollten, war es der Anlaufpunkt von wohlhabenden Touristen – heute umso mehr.
Zeit für einen Spaziergang durch das historische Viertel des französischen Bergdorfes. Der Weg ist das Ziel. Und der Weg führt vorbei an gemütlichen Cafés, leuchtenden Wohnzimmern und mediterranen Bäumen. Einfach magisch!
Auch, wenn die Schiffe scheinbar ruhig daliegen. Im Sommer ist am Hafen immer etwas los! Die Fischer leeren ihre Netze, der Kapitän plant die Route. Und ist das alles erledigt, sorgen immer noch die kreischenden Möwen für etwas Stimmung.