Kunst bereichert unser Leben. Ob vom grossen Meister der Antike oder der modernen Illustratorin von nebenan. Sie ist schön anzuschauen – wie in der Auswahl unserer Puzzles zu sehen – und stimuliert die Sinne. Eine perfekte Grundlage für jedes Brettspiel also! Mehr Infos
Hier sehen Sie ein Paradebeispiel eines Ästuars. Keine Ahnung, was das ist? Es ist das breite Ende einer Flussmündung, das sich häufig durch Überflutung verändert. Oder einfacher: eine wahnsinnig schöne und abwechslungsreiche Landschaft.
Der nächste „blumige Freund“ in der Puzzlereihe ist der kuschelige Panda. Oder sollte es „der verkuschelte Panda“ heissen? Denn mit seinen freundlichen Augen lädt er regelrecht dazu ein, einmal den Stress des Alltags zu vergessen.
„Einladung für eine Nacht“, so lautet der Titel dieses Puzzles. Was wohl damit gemeint ist? Ein romantisches Rendezvous mit der feinen Dame? Eine Ausfahrt mit dem roten Wagen? Oder ein Dinner in den dahinter liegenden Restaurants?
Eine Veranda mit Blick auf die weiten Wiesen und Felder, vielleicht Frankreichs oder Italiens. Wer weiss, wo es liegt, dieses Paradies der Idylle? Was wir wissen: Hier lässt es sich entspannen. Mit wem geniessen Sie die Auszeit?
Henri de Toulouse-Lautrec gilt als einer der grössten französischen Künstler aller Zeiten. Marcelle Lender war eine französische Sängerin, Tänzerin und Entertainerin. Ihren Ruhm verdankt sie Lautrec, der die Dame mit mehreren ...
Das bekannteste Gemälde überhaupt? Könnte sein, zumindest ist die Mona Lisa selbst Kunstmuffeln ein Begriff. Das Ölgemälde stammt von keinem Geringeren als Leonardo da Vinci. Heute ist es im Pariser Museum Louvre zu bestaunen. Das ...
Was lustig aussieht, hat durchaus einen ernsten Hintergrund. Denn manchmal fühlen auch wir uns, als passen wir nicht in unsere Nachbarschaft hinein. Dann heisst es: Ausbrechen und man selbst sein! Helfen Sie dem Monster dabei, glücklich ...
Merlin, einer der mächtigsten mystischen Zauberer, der in vielen Kulturen Westeuropas auftaucht, wird einer Sage nach von Nimue verführt und später getötet. Edward Burne-Jones bringt die Legende in unvergleichlicher Manier auf die Leinwand.
Das Wandgemälde von Raffaelo zeigt die schlausten Köpfe der Antike. Platon neben seinem Schüler Aristoteles, etwa. Tauchen Sie ein in die Welt der Philosophie, Ethik, Medizin – und schauen Sie sich etwas von den Universalgenies ab!
Nein, Sie sehen nicht doppelt – können aber doppelt so viel Freude mit den Weisswedelhirschen haben, wie die nordamerikanischen Wildtiere korrekt heissen. Schuld daran ist die Reflexion im ruhigen Weiher.