Erwartetes Lieferdatum:
Kategorien | Schach, Lehrmittel, Schachbücher, Spiele, Klassiker |
Hersteller | Joachim Beyer |
Versandgewicht | ca. 320 g |
Versandvolumen | ca. 16cm x 22cm x 2cm |
Herstellungsort | Deutschland |
Sprache | |
Produktmasse | 21.5 x 15.5 cm |
Autor | Daniel King |
Einband | Gebunden |
Sind Sie ein Hobbyschachspieler, spielen bereits Freundschaftspartien und möchten Ihr Schachkönnen verbessern? Dann dürfte Daniels Kings Lektüre «Wie man im Schach gewinnt» ein toller Einstieg in die Welt der 64 Felder sein.
King ist ein englischer Schachgrossmeister und einer der renommiertesten Schachkommentatoren auf der ganzen Welt. Als Kommentator ist er im regen Austausch mit Amateurspielern und versteht es, deren Fragen auf leicht verständliche Weise zu erklären.
«Wie man im Schach gewinnt» ist ein Anfängerbuch für den Schachfreund. Als Vorkenntnisse benötigen Sie einzig die Schachregeln zu kennen. Sie sollten also wissen wie Dame, Springer & Co ziehen und schlagen dürfen. Kings Buch beginnt mit der Erläuterung der Schachnotation. Leider überspringen die meisten anderen Einsteigerbücher diesen Schritt, sodass das der Leser nur Bahnhof versteht.
Wir empfehlen deshalb «Wie man im Schach gewinnt» als erstes Schachbuch, falls die Grundregeln bereits beherrscht werden. Die 130 Seiten sind für den Hobby- oder Nachwuchsspieler in angenehmer Zeit zu bewältigen und führen dennoch zu einer massiven Spielstärkeverbesserung. Lernen Sie dabei anhand von 10 Faustregeln die wichtigsten Grundsätze zu Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel.
Hinweis: Der Fehler aus der 10. Auflage, bei der die Lösungen um zwei Seiten verschoben waren, wurde in der aktuellen 11. Auflage korrigiert.
Gutes Buch
für Einsteiger wie mich - das die Seitenzahl mit den Lösungen nicht stimmen ist kein Problem - Seitenzahl einfach um 2 korrigieren.
Top Lieferung
Als Laie finde ich das Buch gut.
Einfach erklärt
Die Faustregeln werden für mich als Anfänger einfach erklärt anhand von Praxisbeispielen, die man am Besten gleich am Brett oder der App nachspielt. Ab Seite 121 befinden sich Lösungen zu den Aufgaben. Diese haben aber den Fehler, dass der Verweis immer etwa 2 Seitenzahlen daneben ist. Wohl ein Problem der Formatierung. Ist etwas unschön, man kann aber trotzdem damit arbeiten. Hat mich aber zu Beginn etwas verwirrt. (10. Auflage von 2015)
genau was wir suchten
für unseren 11 jährigen Enkel sehr geeignet um sich im Schachspiel zu verbessern.